alles neu und doch vertraut - Btv Saisonvorschau

Ein Umbruch nach Rekordjahren

Die Tränen sind getrocknet, die Bilderrahmen mit Erinnerungen hängen an den Wänden und im Fall von Jakob Ernst auch die Nummer unter dem Hallendach. 

Im Mai endete nach 5,5 Jahren mit Karsten Bohmann-Hesse als Trainer, die erfolgreichste Epoche der Vereinsgeschichte. Ab Samstag schlägt der Verein ein neues Kapitel auf. 

 

Mit Jakob Ernst, Tobias Botz, Stephan Bünten und Physio Rainer Rösberg haben gleich mehrere Vereinslegenden im Mai ihr Karrieren beendet.

Dazu verließen mit Ricardo Montana und Conradin Willers weitere Leistungsträger den Verein, während Yannick Töws weiterhin an einer Knieverletzung laboriert. 

 

Auf der Trainerbank ergab sich ebenfalls ein radikaler Umbruch: Die Verantwortung liegt nun auf einer jungen und progressiven sportlichen Leitung:

 

Ex-Sportvorstand Luca-Paul Feistkorn (29) übernimmt als Cheftrainer, unterstützt vom spielenden Co-Trainer Aaron Ernst (27) sowie Philipp Strücker (28) als Athletiktrainer. 

Vorbereitung zwischen Kennenlernen und Zusammenwachsen

Ende Juni trafen sich die neuen Gesichter erstmalig in Birkesdorfs Festhalle und ein Hauch von Semesterstart lag in der Luft: Neue Leute, unbekannte Aufgaben, aber viel Motivation auf und neben der Platte Gas zu geben. 

Trainingsauftakt Ende Juni

Trainernovize Feistkorn blickt zufrieden auf die Vorbereitung zurück:

 

„Wir haben eine sehr gute Vorbereitung hinter uns und uns stetig entwickelt. Eines der Hauptaugenmerk lag auf der physischen und präventiven Arbeit mit Philipp Strücker, weshalb wir besonders froh sind, dass wir ohne strukturelle Verletzungen durch die Vorbereitung gekommen sind. Die weiteren Schwerpunkte haben wir auf die Entwicklung des Abwehr- und Tempospiels gelegt.

 

Außerdem, und vermutlich ist das das aller wichtigste, mussten wir uns als Team finden. Hier sind nicht nur die Spieler, sondern auch wir als Trainerteam gemeint. Insgesamt ist das Wort Umbruch also fast schon zu klein für den Prozess den wir angeschoben haben. Es handelt sich eher um eine Revolution als um eine Evolution.“

 

Dabei mahnt er bei aller Euphorie vor allem zur Geduld. 

„Wir haben einen so großen Umbruch hinter uns mit zehn Spielern und vier davon im Rückraum,  dass wir nur auf Weniges der vergangenen Saison aufbauen konnten.

Die letzte Saison sollte mitnichten als Vergleichsgröße herangezogen werden – das wäre mehr als unrealistisch.

Wir tun der Mannschaft auch keinen Gefallen damit, wenn wir diese Messlatte anlegen.

 

Der Weg ist unser Ziel, die gesamte Saison wird ein Entwicklungsprozess sein. Wir haben Talent, wir haben ein hohes Arbeitsethos und wenn nun noch die Variable „Zeit“ dazu kommt, werden wir erfolgreich sein. Anders geht es gar nicht.“

 

 

Gleichzeitig zeigt er sich ambitioniert:

 

„Wir bleiben trotzdem maximal ambitioniert und haben insbesondere in den letzten Testspielen und dem Pokalspiel gesehen, dass die Entwicklung stimmt und wir auf dem richtigen weg sind. Was direkt von uns erwartet werden kann ist 100% Einsatz und 100% Emotionen- die sind bei uns nicht verhandelbar. Wir wollen die Festhalle begeistern mit schnellem Handball und Emotionen und alle auf unserem Weg mitnehmen. Der wird sehr spannend und ich kann nur jeden Fan einladen Teil davon zu werden.“

Neuzugänge im Überblick 

Yannick Költer  -Linksaußen  -Stolberger SV - 24 

Aaron Wilden - Torwart - HSG Euskirchen - 25

Paul Sevenich - Rückraum - VfL Bardenberg - 29

Kanji Furuta - Rückraum - Schwarz-Rot Aachen - 29 

Laurens Creutz -  Rückraum - BTB Aachen - 22 

Ulrich Waje - Torwart - SR Aachen - 21

Finn Steiner -  Kreisläufer - Stolberger SV - 22

Jonah Ebbing - Rechtsaußen  -SV Schermbeck  - 25

Daniel Schuster - Rückraum Rechts - TV Weiden (Comeback) 41 

Max Schlotterhose -Kreisläufer - Birkesdorfer TV II - 35 

Der erste gemeinsame Teamabend beim Sponsor Alcazar in Köln

Rückkehr des eigenen Vorbereitungsturniers

Während der Vorbereitung erlebte der ehemals als "BTV-Cup" bekannter Wettbewerb ein Revival. Mit Acht Teams und in gemeinsamer Ausrichtung mit Düren 99 sowie Ausrüster Stanno bestritt der BTV den "Stanno Cup". 

 

Die Ausrichtung war als erstmaliger Testlauf angedacht und soll in den nächsten Jahren weiterentwickelt werden. 

Sportlich beendete der BTV den Pokal auf Platz 3, Sieger wurde der HC Weiden II. 

 

Als Verantwortlicher für Sponsoring zeigte sich Tom Sommer durchaus zufrieden mit der Ausrichtung:" Ein gemeinsames Turnier mit dem Stadtrivalen galt vor einigen Jahren noch als ausgeschlossen, aber wir haben gezeigt, dass Handball ein wichtiger Faktor für die Stadt ist und wir mit solchen Aktionen auch wieder Aufmerksamkeit in der Region erzeugen können. Aus der Ausrichtung haben wir einiges mitgenommen und wollen nächsten Sommer erneut einen gemeinsames Turnier mit unserem Sponsor und Ausrüster Stanno veranstalten." 

Stimmungsvoller Saisonauftakt

 

Zum Auftakt wartet direkt ein echtes Schwergewicht: Am Samstag empfängt der BTV I den TV Palmersheim in der Festhalle. 

Die Palmersheimer sind bekannt für ihren starken Support und bleiben als eingespielte Truppe ein Kandidat für die oberen Tabellenplätze. 

 

Dank der neuen Staffeleinteilung darf der BTV auch wieder ins Oberbergische reisen. Am zweiten Spieltag kommt es zum Duell der Löwen: BTV gegen die Löwen Oberberg. 

Nach dem vierten Spieltag pausiert der Spielbetrieb für die Herbstferien. Vorher duelliert sich der BTV mit dem Dauerrivalen aus Weiden II.  und muss zur Feuerprobe zum haushohen Favoriten auf den Aufstieg - HSG Siebengebirge. 

 

BTV II mit viel Stabilität und neuen Impulsen

Auch die Trainerbank beim Verbandsligisten BTV II hat sich verändert. Tobias Grings führte die Mannschaft am Ende der letzten Saison zum Klassenerhalt und geht mit eben diesem Ziel auch in die neue Saison.

Dabei unterstützt ihn BTV Urgestein Jörg Baumann an der Seitenlinie. 

Der Kader bleibt dabei in ähnlicher Besetzung: Ulrich Holtmeier, Marius Jacob und Max Schlotterhose sind nicht mehr dabei. Dafür kommt Ken Trank als Verstärkung im Tor neu dazu. 

 

Bereits Anfang Juni bat der Neu-Coach die Männer auf die Asche zur konditionellen Vorbereitung. Nach knapp drei Monaten zieht er eine durchaus positive Bilanz: 

„Wir hatten eine grundsätzlich gute Vorbereitung, mit einem klaren Konzept, das wir umsetzen wollen.

Das lässt sich natürlich nicht von heute auf morgen realisieren, aber wir sind schon weiter als vor der Saison gedacht.

Wir sehen bei vielen Spielern individuelle Fortschritte und das gibt unglaublich viel Motivation für uns alle.“

 

Gleichzeitig musste das Team immer wieder Rückschläge während der Vorbereitung hinnehmen:

„Wir waren immer wieder gebeutelt von Verletzungen und Abwesenheiten in der Vorbereitung, das hätten wir uns natürlich anders gewünscht.“

Deshalb ist die Vernetzung zwischen erster und zweiter Mannschaft umso mehr gefragt: 

„Die enge Zusammenarbeit mit Luca ist wirklich ein absoluter Gewinn für uns alle. Wir kennen uns schon lange und pflegen eine gute Freundschaft, das hilft uns bei einer Arbeit auf Augenhöhe zwischen erster und zweiter Mannschaft.“

 

Der Saisonauftakt hält direkt das absolute Highlight der Saison bereit: Am Samstag (17:45 Uhr) trifft der BTV II in der Festhalle direkt auf den Nachbarn aus Düren. Die "99er" verstärkten sich u.a. mit Luca Rügenberg und gelten nicht zuletzt deshalb als ambitionierter Verein auf einen oberen Tabellenrang. 

 

Alles Neu, aber dennoch vertraut.

Zweifelsohne bricht eine neue Epoche bei den Löwen an, vor allem werden es viele Alt-bekannte Zuschauer mit den neuen Gesichtern noch schwer haben. "Wir haben extra einen Flyer zum Saisonauftakt erstellt mit Fotos und Rückennummern, damit sich unsere Zuschauer auch die Namen schnell einprägen können", schmunzelt Hallensprecher und Medienverantworlicher Tom Sommer. 

 

Vereinsvorsitzender Marco Kreutz freut sich auf das neue Kapitel, sieht aber auch große Konstante: "Wir sind uns der Herausforderung bewusst gewesen, dass Karsten, Jakob und viele sowohl sportlich als auch in ihrer Rolle als Identifikationsfiguren für einen kleinen Verein wie unserem wichtig sind. Bekannte Gesichter aus der eigenen Jugend treiben Zuschauer in die Hallen und es wird auch wieder eine Zeit in Birkesdorf geben, in der wir vermehrt Jugendspieler in der ersten Mannschaft sehen. Sehr erfreulich sehe ich auch, dass wir im neuen Kader viele junge und ambitionierte Spieler aus unserem Handballkreis für uns begeistern konnten.

Gleichzeitig sind wir auch sehr stolz darauf, dass wir alle Trainerposten mit eigenen Jungs besetzen konnten.

Luca kennt den Verein und die Abläufe wie kein Zweiter und konnte letztes Jahr als Sportvorstand den Kader maßgeblich mitgestalten. Aarons Input und Rolle ist uns wichtig, er lebt den Verein wie kaum jemand. Über Phillipps neue Rolle freue ich mich besonders, weil er sowohl menschlich als auch mit seiner Handballexpterise super in dieses Konstrukt passt. 

 

Ebenso die Rückkehr von Jörg und Tobis Trainerrolle bei der Zweiten zeigen die Identifiktation mit dem Verein." 

Ebenso richtet sich der 41-Jährige seinen Fokus an Zuschauer, Sympathisanten und Gönner des Vereins: "Wir wollen uns als Top-Verein in der Region etablieren, die Festhalle, unsere Heimspiele und auch das Engagement in Jugend und allen anderen Teilen des Vereins sind dabei ein zentraler Bestandteil - also lasst uns den Schwung der Veränderung mitnehmen und gemeinsam in die neue Saison starten." 

 

Der Dauerkartenverkauf läuft bereits, eine Abendkasse wird es weiterhin bei allen Heimspielen geben. 

Unterstützer der Handballabteilung können weiterhin den Verein mit der Teilnahme an der diesjährigen Spielfeldaktion unterstützen.