Laurens Creutz wechselt von BTB Aachen zum Birkesdorfer TV
08.04.2025
Der sechste Neuzugang für Birkesdorfs Löwen ist perfekt. Laurens Creutz (22) wird ab Sommer seinen Jugendverein BTB Aachen verlassen und seine Talente in der Birkesdorfer Festhalle zeigen dürfen.
Der Mittelmann durchlief sämtliche Jugenden der Burtscheider, sammelte bereits erste Regionalliga Erfahrung und ist mit seinen konstant starken Leistungen in der Oberliga bereits seit längerem auf dem Radar des BTV erschienen.
„Wir haben Laurens zwar schon länger auf dem Schirm gehabt, aber bisher hat sich nicht die nötige Gelegenheit geboten ihn nach Birkesdorf zu lotsen,“ so Birkesdorfs neuer sportlicher Leiter Kiril Risteski (29).
Für den gebürtigen Aachener ist es der erste Wechsel seiner jungen Karriere. „Ich habe in Birkesdorf ein sehr familiäres Umfeld wahrgenommen. Einerseits spielte diese Stimmung eine Rolle in meinem Wechsel, andererseits bietet mir der BTV eine attraktive sportliche Persprektive für die kommenden Jahre. Ich konnte mich bereits intensiv mit dem neuen Trainerteam austauschen bin mir sicher, dass wir viel erreichen können in der Zukunft. Dazu möchte ich schnellstmöglich meinen Beitrag leisten, mich sportlich und menschlich weiterentwickeln. Die Vorraussetzungen dafür sehe ich in Birkesdorf gegeben und freue mich bald in der Festhalle stehen zu dürfen,“ ließ der angehende Physiotherapeut verlauten.
Nach Kanji Furuta (SR Aachen) und Paul Sevenich (VfL Bardenberg) ist Laurens der dritte Neue für Birkesdorfs Rückraum. Sein zukünftiger Trainer Luca Feistkorn (29) zeigt sich sehr angetan von einer weiteren „Waffe“ für die kommende Saison: „Laurens ist ein sehr gut ausgebildeter Spieler, der uns mit seiner Tiefe und 1v1 Verhalten bereichern wird. Trotz seines jungen Alters empfinde ich ihn menschlich sehr gefestigt und traue ihm eine Rolle als Führungsspieler bei uns zu. In erster Linie wollen wir ihm die nötige Zeit geben, sich menschlich und sportlich in diese Rolle einzufinden.“
Der BTB II steht aktuell auf einem Abstiegsplatz in der Oberliga, kämpft in den verbleibenden Spielen im Fernduell mit dem PSV Köln um den Klassenerhalt. Der BTV benötigt nur noch einen Punkt, um Platz 3 und die damit beste Saison der Vereinsgeschichte zu sichern.
Trotz der Erfolge der aktuellen Saison und des bereits sechsten Neuzugangs für die kommende Spielzeit, ist die Kaderplanung der Löwen noch nicht abgeschlossen. „Wir müssen einige Abgänge kompensieren und wollen einen größeren Kader bereitstellen als in dieser Saison,“ gibt Kiril Risteski bekannt.
Kanji Furuta wird neuer BTV-Mittelmann
15.03.2025
Neues Gesicht auf Birkesdorfs Mitte, Kanji Furuta wechselt zum BTV.
Der vierte Neuzugang für Birkesdorfs 25/26er Kader ist perfekt. Kanji Furuta wechselt vom Ligakonkurrenten Schwarz-Rot Aachen an die Rur.
Der 29 Jährige Japaner spielte in den vergangenen Jahren bereits im Düren/Aachener Handballverband bei BTB Aachen und dem HC Weiden und wird ab Sommer seine Zelte in Düren aufschlagen.
„Ich habe in den letzten Jahren oft gegen Birkesdorf gespielt und mir hat der Verein sehr gefallen. Daher freue ich mich, ein Teil des neuen Kaders zu sein,“ gab der Doktorand in Physik zu Protokoll bei seinem letzten Besuch in der Festhalle.
Luca Feistkorn freut sich über die Formen, die der neue Kader aktuell annimmt: “Kanji passt mit seinem explosiven Eins gegen Eins und seiner hohen Geschwindigkeit sehr gut in unser Profil. Im letzten Jahr hat er sich nochmal stark in Puncto Rückraumgefährlichkeit weiterentwickelt, was ihn zu einem sehr kompletten Spieler macht.”
Nach Yannick Költer (LA, Stolberg), Aaron Wilden (TW, HSG Euskirchen) und Paul Sevenich (RR, VfL Bardenberg) wird Kanji der vierte Neuzugang, der beim Umbruch zur kommenden Saison mithelfen wird.
Die letzten sechs Spiele der Saison verbringt Kanji noch bei Schwarz-Rot Aachen und wird sein Bestes für den Klassenerhalt geben. Ab Sommer werden die Farben Rot mit Gelb ausgetauscht.
Tobias Grings und Jörg Baumann übernehmen Birkesdorfs "Zweite"
01.03.2025
Die kommende Spielzeit steht in Birkesdorf unter der übergreifenden Überschrift eines Umbruchs. Nach fünfeinhalb Jahren in der Oberliga unter Karsten Bohmann-Hesse, verabschiedet sich nach der Saison mit Jan Deutz auch der aktuelle Trainer von Birkesdorfs Verbandsligamannschaft.
Als Nachfolger des 32-Jährigen Deutz präsentiert der BTV Tobias Grings als neuen Trainer mit dem erfahrenen Ex-Birkesdorfer Jörg Baumann an seiner Seite.
Grings steht aktuell noch in der Oberliga auf der Platte und wird nach der Saison die Handballschuhe mit dem Taktikboard tauschen. „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen des Vereins, mir diese Rolle zu übertragen und weiß um die Verantwortung die mit der Aufgabe einhergeht. Die zweite Mannschaft auf diesem Niveau zu halten, Spieler auszubilden und an den Oberligakader zu führen wird kein leichtes aber ein spannendes Unterfangen. Wir müssen auch keinen Hehl daraus machen, dass eine Zusammenarbeit mit ehemaligen Teamkollegen wie Aaron und Luca sehr eng und auf Augenhöhe stattfinden kann und muss.“, so der 29-ährige der 2021 aus Frechen nach Birkesdorf kam.
An seiner Seite bringen die Löwen einen echten Birkesdorfer zurück in die Festhalle. Jörg Baumann (53) erlebte bereits Anfang der 2010er Jahre als Trainer der A-Jugend das Finale um die Mittelrheinmeisterschaft, in der Birkesdorfs 91/92er Jahrgang dramatisch verlor. Anschließend trainierte Jörg die Zweite Mannschaft in Birkesdorf und übergab mit dem B-Pokalsieg nach sechs erfolgreichen Jahren den Posten zur Saison 2016/2017.
Fortan coachte der Industriekaufmann die Zweite des Lokalrivalen Düren 99 in der Regionsoberliga und wird ab Sommer wieder in den Norden der Stadt zum Training reisen.
„Ich freue sehr wieder in der Festhalle zu sein, wir haben über die Jahre immer freundschaftlichen Kontakt zueinander gepflegt. Als mir der sportliche Leiter Kiril Risteski vor einigen Wochen die Rolle und die damit verbundenen Aufgaben präsentierte, konnte ich mir sowohl die Zusammenarbeit mit Tobias als auch mit dem Kader, aus dem noch ein paar ehemalige Spieler von mir stammen, sehr gut vorstellen.“
Für Abteilungsleiter Marco Kreutz ergibt sich mit diesem Duo genau die richtige Mischung:
„Tobi hat sich mit seinem Handballverstand und Engagement in den letzten Jahren bereits ausgezeichnet, wir wollten ihm unbedingt einen erfahrenen Counterpart zur Seite stellen und da kann ich mir keinen geeigneteren Kandidaten als Jörg vorstellen. Er kennt den Verein und wir schätzen seine direkte und ehrliche Art und seine langjährige Erfahrung als Trainer.“, so Kreutz (41).
Für Birkesdorfs designierte neuen Sportdirektor Kiril Risteski (29) passt die Besetzung sehr gut ins Bild der letzten Jahre:" Wir haben in den letzten Jahren viele verdiente Birkesdorfer Spieler und Funktionäre in den Verein integriert und diesen Weg wollten wir mit den beiden auch gehen. Tobi hat sich den Posten verdient und Jörg ist menschlich und fachlich eine wichtige Komponente in unserem Gesamtkonstrukt aus allen Trainern und Verantwortlichen. Ich sehe mit den beiden eine super Chance auf Erfolg für unsere Zweite und Erste Mannschaft."
Sieben Spieltage vor der Ziellinie steht Birkesdorfs Zweite mit 15 Punkten sechs über der Abstiegszone, die sich jedoch wie häufig in den letzten Jahren erst am Ende der Saison endgültig festlegen lässt.
Am kommenden Samstag begrüßen die Löwen den 11., die Wölfe aus Voreifel und wollen weiter Abstand gewinnen zur Abstiegszone.
Der dritte Neuzugang der Saison 25/26 ist unter Dach und Fach. Vom aktuellen Verbandsliga-Zweiten VfL Bardenberg schließt sich Paul Sevenich dem BTV an.
Der 29-jährige Rückraumakteur wechselte zu Beginn der laufenden Saison von BTB Aachen zurück zu seinem Heimatverein und trägt dort einen großen Anteil am positiven Abschneiden der Bardenberger in der aktuellen Spielzeit.
Der angehende Brandmeister Sevenich bringt ambitionierte Ziele mit nach Birkesdorf:
„Der BTV hat sich in den letzten Jahren unter den Top 5 der Liga etabliert, ich möchte meinen Beitrag leisten in den kommenden Saisons weiter oben anzugreifen.“
Für den kommenden Trainer der Löwen, Luca Feistkorn, ergab sich in den letzten Jahren immer wieder die Chance auf eine Übereinkunft: „Wir waren bereits in der Vergangenheit sehr fortgeschritten in den Gesprächen mit Paul, aber am Ende hat es aus unterschiedlichsten Gründen nie gereicht. Paul ist ein technisch und taktisch gut ausgebildeter Spieler, der uns mit seiner Gefährlichkeit aus der Distanz eine Facette dazu gibt, die wir bisher noch nicht abbilden. Außerdem ist er in der Abwehr sowohl auf den Halbpositionen, wie auch im Innenblock einsetzbar.“
Paul ist der dritte Neuzugang für die neue Birkesdorfer Mannschaft, die nach über fünf Jahren mit einem Wechsel auf der Trainerbank in die neue Saison startet. Auf Karsten Bohmann Hesse folgen Luca Feistkorn als Trainer, Aaron Ernst als Spieler-Co-Trainer und Philipp Strücker im Athletiktraining.
In der aktuellen Saison stehen die Birkesdorfer auf dem Dritten Rang der Tabelle und erwarten den Zweiten aus Geistenbeck zum Spitzenspiel in der Festhalle (8.3., 19:45h).
+++ Jan Deutz verlässt BTV zum Saisonende +++
Jan Deutz wird zur kommenden Saison nicht mehr auf der Trainerbank der Löwen Platz nehmen.
Der 31-Jährige teilte den Verantwortlichen mit, den Posten als Cheftrainer der 2. Mannschaft zum Ende der Saison zur Verfügung zu stellen.
Der Aachener wechselte zur Saison 23/24 vom SV Eilendorf zum Birkesdorfer TV und sicherte dem Landesligaaufsteiger den Klassenerhalt, der in dieser Saison zur Teilnahme an der Verbandsliga berechtigt. Trotz der neuen Ligen Konstellation mit vielen etablierten Verbandsligisten steuert der BTV2 aktuell durch das Mittelfeld der Klasse mit dem klaren Ziel auch in der kommenden Saison auf Landesebene zu starten.
„Ich möchte mich beim BTV für das Vertrauen der letzten zwei Jahre bedanken und weiterhin Vollgas in Richtung Klassenerhalt geben“, so Deutz.
„Jan hat sich bei uns auch neben der Platte als wichtiges Element in der Verpflichtung und Scouting von Spielern herausgestellt und die Zusammenarbeit zwischen erster und zweiter Mannschaft gefördert. Wir wünschen ihm nur das Beste für die kommenden Aufgaben“, ließ stv. Abteilunsgleiter Tom Sommer verlauten.
Der BTV2 steht in der aktuellen Saison auf Platz 10 der Tabelle mit 10 weiteren Chancen den Klassenerhalt zu sichern.
+++ Verstärkung zwischen den Pfosten: Aaron Wilden wechselt zum Birkesdorfer TV +++
05.02.2025
Die Planungen für die neue Saison laufen weiterhin auf Hochtouren, auf der Torhüterposition lässt sich in dieser Woche Vollzug melden.
Aaron Wilden wechselt vom Verbandsligisten HSG Euskirchen zum Birkesdorfer TV. Der 24-Jährige hütet aktuell das Tor des fünften der Verbandsliga aus Euskirchen und freut sich auf die neue Aufgabe in der höheren Spielklasse: "Die Herausforderung mich in der Oberliga zu beweisen reizt mich besonders an diesem Schritt." Seine ersten handballerischen Schritte absolvierte der angehende Steuerberate beim TSV Feytal, bevor es ihn über Palmersheim nach Euskirchen zog. Auf dem Weg sammelte Aaron bereits Erfahrungen in der A-Jugend Nordrheinliga und schrammte in der B-Jugend knapp am Oberliga-Titel vorbei.
Der zukünftige Coach Luca Feistkorn ließ ebenfalls erfreute Töne zur zweiten Verpflichtung vermelden: “Aaron ist hervorragend ausgebildet und gehört seit Jahren zu den besten Keepern seiner Liga. Gleichzeitig ist Aaron aber auch noch jung und wir sehen viel Potenzial sich mit uns gemeinsam zu entwickeln.”
Auch wenn der Kader langsam Formen annimmt, können sich Birkesdorfs Verantwortliche noch lange nicht ausruhen. "Wir planen weitere Verstärkungen für die kommende Saison auf jeder Position und hoffen unsre Truppe für die kommende Saison so früh wie möglich aufstellen zu können.", so Feistkorn weiter.
10 Spieltage vor Saisonende liegt der BTV in der Oberliga auf Platz 3 und kämpft in der Verbandsliga weiter um den Erhalt der Klasse.
+++ Yannick Költer wird zur neuen Saison ein Löwe +++
30.01.2025
Der erste Neuzugang für die kommende Saison ist in trockenen Tüchern. Der Birkesdorfer TV verstärkt seine linke Außenbahn mit Yannick Költer (23) vom Verbandsligisten Stolberger SV. Yannick wird ab Sommer mit seinem Zwillingsbruder Marvin gemeinsam die linke Birkesdorfer Seite bearbeiten, der bereits 2023 aus der Kupferstadt an die Rur wechselte. Beide Brüder stiegen mit den Stolbergern 2021/2022 in die Oberliga auf.
Der 23-jährige Student freut sich neben der Reunion mit seinem Bruder vor allem auf die Chance zur "sportlichen Weiterentwicklung in einer höheren Liga."
Für den neuen Coach Luca Feistkorn ist der erste Transfer zur neuen Saison "ein wichtiger Meilenstein".
"Wir arbeiten aktuell auf Hochtouren am neuen Kader und haben mit Yannick einen talentierten, engagierten und jungen Spieler überzeugen können, sich unserer neuen Mission anzuschließen. Mit seiner Athletik und Variation im Abschluss bieten sich vielfältige Möglichkeiten auf der linken Außenbahn. Wir wünschen Yannick bis zum Ende der Saison viel Erfolg und freuen uns darauf, ihn bald in der Festhalle zu sehen."
22.12.2024
Zur neuen Saison schlagen Birkesdorfs Handballer ein neues Kapitel auf. Mit Luca Feistkorn als Trainer, Aaron Ernst in der Rolle des Spielertrainers und komplettiert durch Athletiktrainer und Physiotherapeut Philipp Strücker.
„Wir wollten mit der Besetzung auf der Trainerbank eine kompetente und innovative Lösung aufstellen, die sowohl bei der Zusammenstellung des neuen Kaders wirkt, aber auch innerhalb unserer rasant wachsenden Handballabteilung eine Aufbruchstimmung erzeugt. In dieses Profil passen die drei exzellent,“ freut sich Abteilungsleiter Marco Kreutz über die Birkesdorfer Handschrift bei der Trainerlösung.
„Trotz aller Vorfreude ist es wichtig zu betonen, dass wir die Rollen klar verteilt haben zwischen allen drei Beteiligten. Aaron soll am Spieltag zu 100% als Spieler agieren und unsere Jungs auf der Platte dirigieren,“ ergänzen Birkesdorfs stv. Abteilungsleiter Tom Sommer und Birkesdorfs zukünftiger sportlicher Leiter Kiril Risteski. Beide waren, neben Vorstandschef Marco Kreutz, in den Prozess der Trainerfindung eng eingebunden.
Luca Feistkorn (29) kam 2016 zum BTV, zunächst als Torhüter, anschließend als Teammanager und Sportvorstand und war zuletzt maßgeblich für die Zusammenstellung der Kader verantwortlich. Der deutsche B-Jugend Meister von 2012 freut sich auf die neue Rolle im Verein. „Wir haben in den letzten Jahren immer erfolgreich und ansehnlichen Handball geboten, das wollen wir auch weiterhin. Wir gehen progressiv und voller Tatendrang an die neue Aufgabe.“
An Lucas Seite agiert mit Aaron Ernst (27) der aktuell beste Torschütze der Löwen und ein absoluter Schlüsselspieler, der in den letzten Jahren erste Erfahrungen als HVM- Auswahltrainer sammelte und diese in die Trainingsplanung und Steuerung einbringt.
Philipp Strücker (28) führt aktuell als Co-Trainer der Verbandsligamannschaft bereits ein Amt an der Birkesdorfer Seitenlinie aus. Zuvor spielte er über 10 Jahre im Dress der Schwarz-Gelben, arbeitet hauptberuflich als Physiotherapeut und Athletiktrainer.
Bevor die neue Ära in Birkesdorf anbricht wollen alle Beteiligten die restlichen 14 Spiele bestmöglich gestalten. Start in die zweite Saisonhälfte ist am 11.01. in Palmersheim.
20.12.2024
Mit dem letzten Saisonspiel am 10. Mai endet nach fünfeinhalb Jahren die Zeit von Karsten Bohmann-Hesse als Cheftrainer beim Birkesdorfer TV.
Darauf einigten sich Übungsleiter und Vorstand der Löwen iin dieser Woche einvernehmlich.
Bohmann-Hesse übernahm die Löwen im Januar 2020 in einer prekären Situation, steuerte das Aushängeschild des Vereins durch schwierige Corona Spielzeiten und etablierte den Verein in der Spitzengruppe.
Zu Beginn der Amtszeit mussten beide Spielzeiten aus Covid-Gründen abgebrochen werden. In der ersten vollständigen Saison belegten die Löwen jedoch unter seiner Leitung mit Platz 3 in der Saison 21/22 das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte.
Die anschließende Marathon-Saison mit über 30 Pflichtspielen beendete der BTV auf Platz 5. Im vergangenen Jahr manövrierte der Sauerländer seine Truppe auf einen erneuten Platz in den Top 4 der Oberliga.
Für den BTV bedeutet das Ende der Zusammenarbeit eine Neuausrichtung: „Wir hatten in den letzten Jahren mit vielen Veränderungen zu tun, Karsten stellte immer eine verlässliche Konstante dar.
Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, um Karsten für die professionelle und erfolgreiche Zusammenarbeit zu danken. Unser gemeinsames Ziel ist, die Saison sportlich ambitioniert abzuschließen.“, so Abteilungsleiter Marco Kreutz.
Der BTV verweilt aktuell auf Rang 7 der Oberliga und startet am 11.01 in Palmersheim ins neue Jahr.